Oper Köln

Die Oper Köln gehört zu den großen traditionsreichen Opernhäusern in Deutschland und hat seinen internationalen Rang seit der Eröffnung des Hauses am Offenbachplatz 1957 immer wieder manifestiert. Seit der Spielzeit 2022/23 hat Intendant Hein Mulders die Leitung des Hauses inne. Große Oper, spannendes Musiktheater, Uraufführungen von internationalem Rang und die Pflege der klassischen Repertoirewerke stehen im Zentrum des Spielplans. Im Jahr 2024 hat die Oper Köln eine neue Corporate Identity eingeführt, auf deren Basis wir eine benutzerfreundliche, hochfunktionale und visuell ansprechende Plattform entwickelt haben.

Produktionen & Eventliste

Im Zentrum der neuen Webseite stehen die Produktionen der Oper Köln, die nun chronologisch sortiert und übersichtlich dargestellt sind. Diese Struktur ermöglicht es den Nutzern, sich leicht einen klaren Überblick über die aktuelle Saison zu verschaffen. Der Spielplan ermöglicht es Nutzern, Aufführungen nach Kalendertagen und Genres zu filtern. Angezeigt werden zudem aktuelle Informationen und Tagesbesetzungen der Produktionen. So können Interessierte schnell die für sie relevanten Veranstaltungen finden und Besuche effizient planen. Diese Funktionalität stellt sicher, dass die Webseite nicht nur als Informationsquelle dient, sondern auch aktiv bei der Auswahl und Planung von Veranstaltungen unterstützt.

Magazin

Für den Relaunch der Website der Oper Köln wurde eine starke visuelle Identität geschaffen, die sich in jeder Interaktion spiegelt. Großzügige weiße Flächen schaffen eine klare und luftige Ästhetik, während emotionales Bildmaterial die Leidenschaft und Atmosphäre der Operproduktionen einfängt. Animationen verleihen der Webseite Dynamik und verschränken Elemente des Print-CI mit dem digitalen Raum. 

Im neu implementierten Magazin werden Inhalte abgebildet, die Nutzer:innen ein individuelles Erlebnis aus Video- und Lesebeiträgen und zusätzliche, tiefer reichende Informationen zu den Produktionen der Oper Köln bieten.

Zusammenfassung

Mit dem Relaunch der Oper Köln haben wir eine moderne, präzise und klar strukturiert Webseite entwickelt, die aktuellen ästhetischen Anforderungen Rechnung trägt, ohne den Traditionsreichtum und die kulturelle Tiefe der Oper Köln zu verlieren. Ein funktionierender Spagat zwischen Tradition und Innovation. Ergänzt wird dies durch eine hochperformante technische Infrastruktur, die auf modernsten Standards basiert. Daten, die zum Rendern einer Page benötigt werden, werden asynchron übertragen. Die Page Speed erreicht Bestnoten, was für User und SEO gleichermaßen dienlich ist. Es gibt keine harten, langsamen Page Loads mehr. So lassen sich flüssige Seiten realisieren, die eine hohe Qualität in der UX erlebbar machen. 
Für Nutzer:innen besonders wichtig und interessant ist die tägliche Aktualisierung des Event-Status und der Ticketverfügbarkeit. Dies wird durch die automatisierte Integration von Veranstaltungsdaten aus der Datenbank und dem Webshop gewährleistet. Diese automatisierten Prozesse sorgen dafür, dass auf der Webseite stets die neuesten Informationen zu finden sind.

  • Kunde

    Oper Köln

  • Projekt

    oper.koeln

  • Dauer

    6 Monate

  • Go-Live

    Sommer 2024

  • Team

    1 Projektmanagerin
    1 Designerin
    1 Frontend-Entwickler
    1 Backend-Entwickler
    1 IT Operator

  • Systemwelt

    EVIS (Dispositionssoftware)
    CTS Eventim (Ticketing-System)
    Python/Django (Webframework)
    Elasticsearch (Search Engine)
    Celery (Task-Management)
    Sentry (Error Tacking)