
Immer vom User aus denken
Für die sinnvolle und für alle User nachvollziehbare Darstellung der verschiedenen Sparten der Oper Leipzig galt es, korrespondierende Lösungen unter dem Schirm der Dachmarke zu finden. Der Kernansatz ist eine konsequent userzentrierte Informations-Architektur, die die einzelnen Sparten zwar herausstellt, dem Spielplan (Veranstaltungskalender) dabei jedoch eine zentrale Bedeutung zukommen lässt. Zudem wurde ein Blog entwickelt, in dem die redaktionellen Inhalte der einzelnen Sparten gleichberechtigt nebeneinander abgebildet und mittels eines sich schnell erschließenden Farbschemas und Hashtags geordnet werden. So entstand eine Art inhaltsgetriebener Hub, aus dem mit einfachen Mitteln Querverlinkungen zu Produktionen, Veranstaltungen und Künstlern möglich sind.

Die gute und flexible Form
Unser intuitives Frontend-Editing CMS auf Django-Basis ermöglicht es Redakteur_innen, Content ganz individuell zu planen, zu gestalten und zu publishen. So können Stories und Schwerpunkte ausgehend vom zur Verfügung stehenden Material flexibel aufbereitet werden, ohne von bestehenden Strukturen eingeschränkt zu werden. Hier wurde anlässlich der Aufführung des gesamten Bühnenwerkes Richard Wagners eine Schwerpunktseite in der Website gestaltet, anstatt z.B. eine externe Microsite zu programmieren, die die User Journey unnötig unter- oder sogar abbrechen würde.
Raum zum Atmen
Im Rahmen des Relaunchs wurde die Seitengestaltung dem neuen, frischen Corporate Design angepasst, welches mit großzügig angelegten Weißräumen eine Fokussierung auf die Inhalte unterstützt. Die großformatigen Bilder und Videos, redaktionellen Inhalte und die klare Typographie bekommen so Raum zum Atmen und vermitteln einen unverstellten Eindruck der höchsten musikalischen und handwerklichen Qualität des international renommierten Hauses.

Zusammenfassung
Für den Relaunch der Oper Leipzig haben wir die Webseite des Mehrspartenhaus mit einer konsequent userzentrierten Infomationsarchitektur neu gegliedert und das Design dem neuen, frischen CD angepasst. Ein besonders effizientes Sahnehäubchen: Da die Oper Leipzig langjähriger Bestandskunde ist, konnte die technische Basis des Django-Framework-Setups wiederverwendet werden. Die eingesparten Ressourcen konnten in den neuen Blog investiert werden. Eine klar strukturierte, intuitiv nutzbare Website mit spannenden Inhalten.
-
Kunde
Oper Leipzig
-
Projekt
www.oper-leipzig.de
-
Dauer
4 Monate
-
Go-Live
2019
-
Team
1 Projektmanager
1 Designer
1 Frontend-Entwickler
1 Backend-Entwickler
1 IT Operator -
Systemwelt
Theasoft (Distributionssoftware)
DTS/Eventim (Ticketing-System)
Python/Django (Webframework)
Celery (Task-Management)
Sentry (Error Tacking)