Konzerthaus Berlin

Das Konzerthaus Berlin wurde im Jahr 1821 mit einem von Johann Wolfgang Goethe verfassten Prolog eröffnet. Der von Karl Friedrich Schinkel entworfene Bau ist mit seiner Lage am Gendarmenmarkt eng mit der bewegten Geschichte Berlins verbunden und hat nicht nur Architektur- und Stadt, sondern immer wieder auch Musikgeschichte geschrieben. Trotz, oder vielleicht gerade aufgrund seiner langen Geschichte und historischen Bedeutung, entwickelt das Konzerthaus immer wieder neue innovative Formate und bemüht sich intensiv um die Vermittlung von klassischer Musik – unabhängig von Vorbildung und sozialem Hintergrund. Eine besondere Rolle spielen dabei auf Immersion, Interaktion und Teilhabe ausgerichtete Digitalangebote, die das analoge Programm ergänzen und erweitern. Seit vielen Jahren verbindet uns eine enge Zusammenarbeit mit dem Haus und wir sind froh, unser umfangreiches digitales Know-how einbringen zu können.

Magazin

Mit der Integration des Magazins wurde die Website um einen ganz neuen Bereich für hochwertigen redaktionellen und kreativen Content erweitert. So kommen die Features des Block-Editors, die der Redakteur:in zum Storytelling zur Verfügung stehen, zum Tragen. In den Magazin-Kategorien Hören, Lesen und Sehen können auch durch die luftige Gestaltung der Artikel längere Content-Strecken abgebildet werden, so kommen Nutzer:innen in den Genuss eines individuellen Erlebnisses aus Audio-, Video- und Textbeiträgen. Die großformatigen, dynamischen Bildinhalte und Hover-Effekte sorgen für ein modernes und interaktives digitales Erlebnis. Ziel des Magazines ist es, durch die reaktionelle Arbeit die Verweildauer auf der Website zu erhöhen, indem automatische Querverlinkungen von den Veranstaltungen zu den redaktionellen Magazin-Beiträgen und umgekehrt realisiert werden. Mit der Erhöhung der Verweildauer wird eine Erhöhung des Kartenverkaufs erreicht. Vor allem trägt das Magazin auch unter SEO-Aspekten sehr positiv zur Gesamt-Performance der Website bei.

Magazin entdecken

Mein Konzerthaus

Die kompetitive Kulturszene der Hauptstadt regt Kulturschaffende an, im Marketing und bei der Kundenbindung neue Strategien und innovative Lösungen zu entwickeln. So wurde mit dem richtungsweisenden Loyalty-Programm Mein Konzerthaus eine echte Innovation ins Leben gerufen. Bei Mein Konzerthaus verschmelzen Django-Website und Eventim-Webshop zu einer besucherfreundlichen Anwendung. Nutzer:innen können sich auf der Website mit den Benutzerdaten des Shop einloggen und auf der Website den Fortschritt ihres Loyalty-Programms verfolgen. Sie erhalten Incentives und können darüber hinaus login-gebundene Funktionalitäten wie (teilbare) Merkliste und VVK-Reminder nutzen oder auf ihr Profil hin ausgerichtete Inhalte oder Gutschein-Codes erhalten. So viel darf man verraten: Mein Konzerthaus ist ein sehr großer Erfolg. Die erhobenen Daten fließen ins gemeinsame CRM ein, aus dem automatisiert personalisierte Mails versendet werden. Eine erhebliche Vereinfachung des Workflows in der direkten Kundenkommunikation.

Mein Konzerthaus

200 Jahre Konzerthaus

Zum 200. Geburtstag des Konzerthauses ging eine Microsite randvoll mit vielen spannenden Fakten, Bildern, Zitaten und Videos zur Geschichte dieser wunderbaren Spielstätte online. Digital können Nutzer:innen nicht nur in die Geschichte des Hauses eintauchen, sondern sich immer wieder auch wichtige Ereignisse in der Geschichte der Bundesrepublik vergegenwärtigen. Von der Eröffnung des Hauses am 26. Mai 1821 mit einem von Johann Wolfgang Goethe verfassten Dialog, über den Auftritt des Teufelsgeigers Paganini, die Tagung des ersten modernen Parlaments Preußens nach der Märzrevolution und den Untergang im Bombenhagel des 2. Weltkrieges, bis hin zum Wiederaufbau und dem von Leonard Bernstein dirigierten „Berlin Celebration Concert“, bei dem Musiker:innen aus Ost- und West-Berlin sowie den vier Ländern der Siegermächte gemeinsam musizierten. Ein echtes Herzensprojekt, wunderbar in Szene gesetzt von unserem interdisziplinären Team. Viel Spaß bei der Zeitreise …

Zeitreise starten

Architekturgeschichte wird lebendig

Auf der Microsite zum 200. Geburtstag des Konzerthauses können Besucher:innen nicht nur in die Geschichte dieser wunderbaren Spielstätte online eintauchen, sondern auch die Architektur und die einzigartige Baugeschichte erleben. Anhand von großformatigen Bildern, Filmen und 360°-Videos können das Innenleben des Hauses, die Besonderheiten der sechs Säle und die wunderbare Fassade in Vorher-Nachher-Ansichten erkundet werden.

Jetzt entdecken

Zusammenfassung

Das Projekt ist ein optimales Beispiel dafür, wie Nachhaltigkeit im Web geplant und realisiert werden kann. Die Applikation ist seit 2013 online; seither konnte der Tech-Stack immer wieder nahtlos aktualisiert werden. Im Frontend wird die Website kontinuierlich mit den aktuellen Corporate-Design-Neuerungen modernisiert und passt sich den sich fortwährend ändernden Usergewohnheiten an. Parallel bleibt das Python/Django Backend immer auf dem aktuellsten Stand. So können Integrationen in die Systemwelt aus Ticketing, Dispositionssystem und CRM kontinuierlich und vor allem nachhaltig ausgebaut werden.

  • Kunde

    Konzerthaus Berlin

  • Projekt

    www.konzerthaus.de

  • Dauer

    10 Monate

  • Go-Live

    2012

  • Team

    1 Projektmanagerin
    1 Designerin
    1 Frontend-Entwickler
    1 IT Operator

  • Systemwelt

    EVIS (Distributionssoftware)
    CTS Eventim (Ticketing-System)
    Python/Django (Webframework)
    Elasticsearch (Search Engine)
    Celery (Task-Management)
    Sentry (Error Tacking)